Authentizität durch Fenster für historische Gebäude
Fenster und Türen prägen die Erscheinung eines Gebäudes entscheidend. Falsche Fenster können alte Fassaden erheblich abwerten. Vor allem bei historischen und denkmalgeschützten Gebäuden gilt es bei Sanierungsmaßnahmen den Stil und den Charme des Gebäudes zu erhalten oder anhand alter Vorlagen sogar wieder zu rekonstruieren. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen mit PaXclassic Fenster, die diesen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht werden. Fenster, die nicht nur ein Höchstmaß an Authentizität versprechen, sondern auch in den Bereichen Schallschutz, Wärmeschutz und Sicherheit modernste Anforderungen spielend erfüllen.
Handwerkliches Können nach alter Handwerkskunst

Bei der stilechten Rekonstruktion Ihrer Holzfenster gehen wir keine Kompromisse ein. Sie erhalten keine Fenster von der Stange, sondern individuelle Einzelstücke, die sich dem Erscheinungsbild Ihres historischen Gebäudes optimal anpassen. Dieses Ergebnis erreichen wir mit handwerklichem Können nach alter Handwerkskunst. Traditionelle Arbeitstechniken in Verbindung mit modernen Produktionsanlagen sorgen für hochwertige Fenster, die nach historischem Vorbild gefertigt werden und dennoch bezahlbar sind. Schmale Sprossen, filigrane Rahmen und individuelle Zierprofile sorgen für eine besondere Ästhetik, die den Wert Ihrer Immobilie bewahrt und sogar steigert. Dabei spielen Bautyp und Epoche des Gebäudes keine Rolle. Wir finden für jeden noch so speziellen Fall ein individuelles Konzept für die fachgerechte Sanierung.
10 Jahre Garantie dank innovativem Vierschichtverfahren

PaXclassic Fenster bestechen allerdings nicht nur durch ein authentisches und ästhetisches Design. Auch 10 Jahre Garantie auf die Oberfläche Ihrer neuen Fenster sind ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal*. Möglich macht dies das einzigartige PaX-Vierschichtverfahren. Dieses schützt Ihre Fenster durch ein aufwändiges Veredelungssystem vor Witterungseinflüssen. Das Besondere an diesem Verfahren: Bereits vor dem Verleimen werden die Holzkanteln behandelt, sodass selbst die sensiblen Eckbereiche des Fensters bestens geschützt sind. Nach dem Verleimen erfolgt das Auftragen von Grundierung, Lackierung und Decklack. Zwischen den einzelnen Schritten wird das Holz immer wieder geschliffen, um die Oberflächengüte kontinuierlich zu optimieren.
PaXclassic Fenster erhalten Sie bei uns in den Ausführungen PaXretro, PaXsimplex und PaXpur. Darüber hinaus können wir Ihnen auch PaX-Kasten- und Verbundfenster sowie PaX-Vertikalschiebefenster anbieten.
* Garantie gilt nicht für die Holzart Kiefer.
PaXpur | Feine Profile für besondere Fenster
PaXpur sind besondere Fenster mit überzeugenden Details. Das Profil sorgt für ein authentisches Erscheinungsbild und gute Dämmwerte. Die extrem schlanken Profile sowie die klassische Konstruktion zeigen eindrucksvoll, dass sich Traditionsbewusstsein und gute Isolierverglasungen stilecht kombinieren lassen.

PaXpur eignet sich ideal für kleinste und mittlere Fensteröffnungen. Nicht nur die traditionelle Bauweise spielt hier eine Rolle, auch die Beschlagtechnik lässt die Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte aufleben. Die äußerst schmalen Profile garantieren ein Maximum an Lichteinfall. Auf Wunsch runden geschlossene Brüstungsfugen das stimmige Erscheinungsbild ab.
Vorteile von PaXpur
- besonders schlanke Profile
- Angleichung an historische Vorlagen
- hoher Glasanteil
- stilechte Griffolive
- geschlossene Brüstungsfuge möglich
- dreiteilige Einbohrbänder - optional: Fitschenbänder schlicht oder mit Zierkopf
- Stulpflügel mit klassischem Fenstergetriebe und innerer Schlagleiste
- Vielzahl an Fensterbekleidungsprofilen, Fensterfuttern, Holzfensterbänken
Bauteiltiefen PaXpur:
- 58 mm
- 68 mm
PaXretro | Klassisches Fensterhandwerk kombiniert mit modernster Technik

Nahe dran am Original
Alte Fensterkonstruktionen bis in die späten 1950er Jahre hinein waren im Detail betrachtet stimmig! Gerade die vermeintlich schlichteren Fenster aus den 20er- und 30er-Jahren zeichneten sich durch feine Details aus. Leider ging in den vergangenen Jahrzehnten jedoch diese ursprüngliche Ästhetik zugunsten der Funktionalität verloren.
PaXretro bringt hier die handwerkliche Schönheit klassischer Fensterkonstruktionen wieder zurück. Perfekte Technik und überzeugende Anmutung werden bei diesem Fenster auf besondere Weise kombiniert.

PaXretro Fenster sind ideal geeignet, um denkmalgerechte Ansprüche an Schall- und Wärmeschutz sowie Bedienungskomfort mit einem möglichst hohen Glasanteil zu verbinden. PaXretro hat für seine Bauteiltiefe ungewöhnlich schlanke Ansichtsbreiten. Das sorgt für Helligkeit und hohe Wohnqualität. Schlanke Profile, der handwerklich präzise eingekonterte Wetterschenkel, auf Wunsch geschlossene Brüstungsfugen: Das sind besondere Details, die PaXretro so hochwertig und authentisch machen.
Vorteile von PaXretro
- besonders schlanke Profile
- Angleichung an historische Vorlage
- silberfarbener Markenbeschlag
- geschlossene Brüstungsfugen möglich
- Dreh/Kipp-Funktion und Pilzkopfverriegelungen möglich
- Schallschutz: zusätzliche Lippendichtung möglich
- Vielzahl an Fensterbekleidungsprofilen, Fensterfuttern, Holzfensterbänken
Bauteiltiefen PaXretro:
- 58 mm (für Flügelgrößen bis maximal 170 cm geeignet)
- 68 mm (auch Balkontürflügel oder die Aufnahme einer Dreifachverglasung problemlos möglich)
- 78 mm
PaXretro78 - Wenn Ihr Haus entscheiden könnte

Das authentische Fenster
Nur sehr wenige Häuser aus der Zeit vor dem Wirtschaftswunder besitzen noch die passenden, bauzeitlichen Fenster. Unzählige Gebäude wurden im zweiten Weltkrieg stark zerstört; vor allem die Fenster hielten den Druckwellen oft nicht stand. Falls der Krieg die Gebäude verschont hatte, wurden spätestens im Zuge der ersten Wärmeschutzverordnung Ende der 1970er Jahre stilistisch unpassende Isolierglasfenster in die alten Häuser eingesetzt.
Damals wurde in erster Linie Wert auf Funktionalität und Energieeinsparung gelegt. Auf wichtige Gestaltungsmerkmale der bauzeitlichen Fenster wurde keine Rücksicht genommen. Der Verlust von zum Gebäude passenden Teilungen, Sprossen und Zierprofilen wurde – oftmals auch mangels Möglichkeiten – schlicht hingenommen.

4 Gründe für eine Sanierung mit PaXretro78
Bei Fenstern geben viele Hersteller an, wie die Wärmedämmung ausgeführt ist. Schallschutz, Einbruchschutz, Lichtdurchlässigkeit und die Glasfläche spielen leider selten eine Rolle. Bei PaXretro78 sprechen wir gerne über alle diese Themen, weil wir die passenden Lösungen vorzuweisen haben.
Ungewöhnliches schlankes Profil PaXretro78 hat für seine Bauteiltiefe ungewöhnlich schlanke Ansichtsbreiten. Das bedeutet für Sie einen maximalen Anteil an Glasfläche. Und sorgt für Helligkeit und hohe Wohnqualität. Schlanke Profile, der handwerklich präzise eingekonterte Wetterschenkel, auf Wunsch geschlossene Brüstungsfugen: Das sind besondere Details, die PaXretro78 so hochwertig und authentisch machen.
Sicher trotz extrem schlanker Ansichtsbreiten PaXretro78 besitzt eingelassene Schließteile. Das ist nicht nur edel und aufwendig, sondern auch einbruchhemmend. In der Ausstattung „PaXsecura“ verhindern europaweit patentierte, hochausreißfeste Pilzkopfbolzen das Aufhebeln der Fensterflügel. Die Kombination aus umlaufender Pilzkopfverriegelung, einer speziell entwickelten Profilgeometrie, Sicherheitsverglasung mit gesicherter Glasanbindung und der besonderes robusten Holzart Eucalyptus globulus ist im PaXretro78 RC2 (nach DIN EN 1627) enthalten und macht Einbrechern das Leben schwer.
Nahe dran am Original Alte Fensterkonstruktionen bis in die späten 1950er Jahre hinein waren im Detail betrachtet stimmig! Gerade die vermeintlich schlichteren Fenster aus den 20er- und 30er-Jahren zeichneten sich durch feine Details aus. Leider ging in den vergangenen Jahrzehnten jedoch diese ursprüngliche Ästhetik zugunsten der Funktionalität verloren. PaXretro78 bringt hier die handwerkliche Schönheit klassischer Fensterkonstruktionen wieder zurück. Perfekte Technik und überzeugende Anmutung werden bei diesem Fenster auf besondere Weise kombiniert.
Akzente in Farbe Die Architekturbewegung des Bauhaus wirkt bis heute nach. Die Bauhausgründer um Walter Gropius standen auf der einen Seite für die totale Reduktion im „Formalen“ wie im „Farbigen“. Das Grundkonzept für die Farbigkeit der Bauhausarchitektur besteht deswegen aus den Nichtfarben Weiß, Grau und Schwarz. Auf der anderen Seite kommen farbige Akzente gerade bei Fenstern zum Einsatz. Vor allem die Primärfarben Gelb, Rot und Blau. Diese farbige Fenstergestaltung findet sich bis in die frühen 1950er Jahre wieder. Mit PaXretro78 können Sie diese Ästhetik nachempfinden.

Diese Farben sind Standard bei PaXretro78. Gegen Aufpreis bieten wir Ihnen nahezu alle RAL- oder NCS-Töne.
PaXsimplex | Vielseitig, konsequent und bewährt

Handwerkliches Können mit Traditionsbewusstsein
PaXsimplex steht in der Regel im Hintergrund. Dieses im wahrsten Sinne des Wortes simple Fenster mit seiner 1-fach-Verglasung setzen wir ein, wenn es darum geht, ein bauzeitliches Fenster zu bewahren. Als Innenvorfenster mit besonders schmalen Ansichtsbreiten ertüchtigen wir historische Fenster. Das Erscheinungsbild der Fassade bleibt so nahezu unverändert, gleichzeitig sind die Dämmeigenschaften erfüllt, die bei einer Sanierung einzuhalten sind.

PaXsimplex – konsequent denkmalgerecht
Als ergänzendes Zusatz- oder Kastenfenster weist PaXsimplex optional eine umlaufende Lippendichtung für Zugfreiheit auf. Außerdem können Sie sich für eine beschichtete Verglasung entscheiden, die für energieeffizientere Wärmedämmung sorgt.
Mit seiner schmalen Bautiefe von nur 45 mm fügt sich PaXsimplex ideal in die historische Substanz ein. Als Solitärfenster ist es bewusst ohne Lippendichtung und mit traditioneller Einfachverglasung ausgestattet und entspricht so auch bauphysikalisch den Konstruktionen vergangener Jahrhunderte.
Vorteile von PaXsimplex
- schlanke Profile
- hoher Glasanteil
- gezogene Verglasung möglich
- dreiteilige Einbohrbänder - optional: Fitschenbänder schlicht oder mit Zierkopf
- Stulpflügel mit klassischem Fenstergetriebe und innerer Schlagleiste
- stilechte Griffoliven
- geschlossene Brüstungsfugen
- konstruktiver, eingegrateter Wetterschenkel
- Vielzahl an Fensterbekleidungsprofilen, Fensterfuttern, Holzfensterbänken
- optional: äußere Leinölkittfase mit profiliertem innerem Glasfalz
- beschichtete Verglasung für eine energieeffizientere Wärmedämmung möglich (Vorfenster)